Dreizehn Alte Orte — Die 13 Alten Orte und das direkt von ihnen beherrschte Gebiet im 18. Jahrhundert Schema der Struktur der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Dreizehn alte Orte — Die 13 Alten Orte und das direkt von ihnen beherrschte Gebiet im 18. Jahrhundert Schema der Struktur der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Acht alte Orte — Die politische Struktur der achtörtigen Eidgenossenschaft vor den Burgunderkriegen 1474 Die Territoriale Entwicklung der Eidgenossenschaft 12 … Deutsch Wikipedia
Die dreizehn alten Orte — Die 13 Alten Orte und das direkt von ihnen beherrschte Gebiet im 18. Jahrhundert Schema der Struktur der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Die Dreizehn Alten Orte — und das direkt von ihnen beherrschte Gebiet im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Acht Alte Orte — Die politische Struktur der achtörtigen Eidgenossenschaft vor den Burgunderkriegen 1474 … Deutsch Wikipedia
Alte Eidgenossenschaft — Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14. Jahrhundert bis zum Einmarsch der Franzosen und dem… … Deutsch Wikipedia
Zugewandte Orte — Die Zugewandten Orte der Alten Eidgenossenschaft Die zugewandten Orte waren Territorien, die mit der Alten Eidgenossenschaft durch ein System von Verträgen verbunden waren. Die Alte Eidgenossenschaft war ein äusserst heterogenes Gebilde. Ausser… … Deutsch Wikipedia
Die Acht Alten Orte — Die politische Struktur der achtörtigen Eidgenossenschaft vor den Burgunderkriegen 1474 Die Territoriale Entwicklung der Eidgenossenschaft 12 … Deutsch Wikipedia
Die acht alten Orte — Die politische Struktur der achtörtigen Eidgenossenschaft vor den Burgunderkriegen 1474 Die Territoriale Entwicklung der Eidgenossenschaft 12 … Deutsch Wikipedia